Studium der Psychologie an der Universität Kiel, seit 1970 verschiedene Positionen am dortigen Institut für Psychologie,
1988 bis 2009 Professor für Forensische Psychologie am Institut für Forensische Psychiatrie Berlin,
seit April 2009 im Ruhestand, weiterhin Tätigkeit als Sachverständiger für Glaubhaftigkeitsbegutachtungen.
Forschungen über Methoden zur Beurteilung des Realitätsgehalts von Aussagen über Sexualdelikte und
Tätigkeit als gerichtlich bestellter Sachverständige für Glaubhaftigkeitsbegutachtungen, u. a. Anhörung als Sachverständiger vom 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs: 1998 über psychophysiologische Aussagebeurteilung (Lügendetektion), 1999 über psychologische Glaubhaftigkeitsbegutachtung.
Von 1995 bis 2005 ehrenamtliche Mitgliedschaft im Beirat der Kriminologischen Zentralstelle Wiesbaden und ab 1996 Mitglied, von 2002 bis 2007 Vorsitzender des Akkreditierungsausschusses der Föderation deutscher Psychologenverbände für die Weiterbildung in Rechtspsychologie.
Ehrungen mit dem Deutschen Psychologie-Preis für die Förderung der Anwendung von Psychologie im Jahre 2000, Goldenes Ehrenzeichen des BdP im Jahre 2009 und Ehrenpreis pro reo der AG Strafrecht des DeutschenAnwaltVereins im Jahre 2012.